KREATIVITÄT FÖRDERN IST NICHT NUR SACHE DES ARBEITGEBERS, SONDERN AUCH EINE PERSÖNLICHE EINSTELLUNG
Hier ein paar Tipps, wie man die persönliche Agilität und Kreativität steigern resp. aktivieren kann:
Gehen sie in den Ferien nicht nur an den Strand, sondern versuchen Sie auch mal etwas Neues. Gehen sie in ein Museum oder besuchen Sie eine Ausstellung. Schauen Sie sich zum Beispiel in Paris das
Foucaultsches Pendel an und sprechen sie danach mit ihrer Familie, wie kreativ doch die Idee 1851 war! «Think outside the box» oder besser «Think outside the known!»
Benutzen sie die „getting things done“ Technik und erledigen sie mühsame Dinge gleich am Morgen. Danach haben sie den Kopf frei und können sich auf den Gegenüber konzentrieren.
Hören Sie auf, sich selbst ständig einzureden, sie seien nicht kreativ.
Machen Sie bewusst Pausen. Ihr Geist braucht die Chance, sich zu entspannen. Anstatt ständig neue Informationen aufzusaugen und Emails zu lesen, versuchen Sie einen Moment lang still zu sitzen und den Gedanken freien Lauf zu lassen.
Verlassen Sie bewusst die Komfortzone: Wenn sie sich immer im selben Umfeld, mit denselben Menschen unter denselben Rahmenbedingungen bewegen, wird schnell alles Routine.
Sehen sie Fehler als Chance: Geben sie nicht zu schnell auf, aber nehmen sie Fehler auch nicht einfach hin, sondern befassen Sie sich mit ihnen. Legen sie fest, was der Fehler war und wie man es in Zukunft besser machen könnte.
Und was mir besonders gut hilft: Versuchen Sie mal für sich selbst neue Techniken aus! Nehmen Sie ein Stück Papier und fangen Sie an, eine Mind-Note zu einem Thema, das Ihnen wichtig ist, zu zeichnen. Benutzen sie kein Computerprogramm, weil sie ja dann doch nur mit einem Auge auf die Emails schauen. Einfach mal analog arbeiten und sich auf das Thema fokussieren!