NATÜRLICHE RESSOURCEN IN ZENTRALEUROPA BESSER NUTZEN
Jetzt denkt ihr bestimmt, von welchen Bodenschätzen redet der denn? Nein es sind nicht die Bodenschätze, die unsere Kultur, user Sozialsystem, unsere Werte und unseren Wohlstand ermöglicht haben, sondern unsere Köpfe!
Die Schweiz ist wieder einmal zum Innovativsten Land der Welt gewählt worden (https://www.wipo.int/edocs/pubdocs/en/wipo-pub-2000-2023-en-main-report-global-innovation-index-2023-16th-edition.pdf). Wenn wir diesen Status aber beibehalten wollen, dann müssen wir jetzt in die Schulen, in das Bildungssystem mit sehr guten Gymnasien, Fachmittelschulen, einem Lehrsystem mit Berufsmatura und in die Lehren weiter und vor allem mehr investieren. Natürlich gilt dies auch für usnere ETHs, unsere Unis und FHs! Nur wenn wir gut vorbereitete junge Menschen ins Arbeitsleben schicken, haben wir eine Chance auf Erfolg!
Das Sozialsystem können wir langfristig nur dann finanzieren, wenn die Menschen in der Schweiz eine entsprechende Wertschöpfung generieren und diese basiert nun mal auf unseren Köpfen, unserem Arbeitswillen und (ob man es hören will oder nicht) der Disziplin an Dingen dranzubleiben. Im globalen Wettbewerb können wir nur bestehen, wenn wir unsere Kreativität und Innovation voll ausschöpfen. Ein Ausruhen oder Innehalten wäre fatal!
Also lasst uns in unsere Zukunft investieren und das sind nun mal gut ausgebildete und auf neue Technologien vorbereitete Junge Menschen!